Quick Start Guide
Zweck der beem App
Die beem App bietet umfassenden Schutz vor Cyber-Bedrohungen, mehr Privatsphäre im Internet und sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten und Geschäftsanwendungen.
Überall mit dem beemNet verbunden
Mit der beem App können Sie Ihre Smartphones, Tablets, Macs und PCs ganz einfach von überall aus mit dem beemNet verbinden, egal ob Sie sich in fremden Netzwerken befinden, von zu Hause aus arbeiten oder öffentliches WLAN nutzen. Das bedeutet, dass Ihre Datenverbindung durchgehend verschlüsselt ist, sodass Sie mit Ihrem Gerät anonym im Internet surfen können und somit besser vor gezielten Cyberangriffen und Social Engineering geschützt sind. Mit der beem App können Datenströme in beemNet analysiert und schädliche Inhalte blockiert werden. Dadurch profitieren Sie von umfassendem Schutz vor schädlichen Websites und Malware wie Phishing, Viren und Ransomware.
Push-Benachrichtigungen und Security Dashboard
In der beem App erhält der Nutzer sofort Push-Benachrichtigungen und Zugriff auf ein personalisiertes, geräteübergreifendes Security Dashboard, das über blockierte Inhalte und abgewehrte Cybervorfälle informiert. Diese Daten sind nur für den Nutzer einsehbar, während das Unternehmen auf anonymisierte, aggregierte Statistiken zugreifen kann.
Automatische beem App Bereitstellung - lassen Sie die Geräteverwaltung die Arbeit machen
Wenn Ihr beem-Administrator verlangt, dass Geräte für bestimmte Client-Betriebssysteme verwaltet werden, befolgen Sie bitte die Schritte in der Dokumentation zur Geräteeinbindung. Die beem App wird automatisch als Teil des Geräte-Onboarding-Prozesses installiert. Sie können daher direkt mit Schritt 3 in der folgenden Liste fortfahren.
Schritte zur Einrichtung
Laden Sie die beem App herunter
Sie können die beem App für iOS und iPadOS im Apple App Store in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich herunterladen. Für Android-Geräte ist die App in denselben Ländern über den Google Play Store erhältlich. Für macOS und Windows verwenden Sie diesen Download-Link. Ausführliche Informationen zu den Systemanforderungen und unterstützten Betriebssystemen finden Sie unter diesem Link.Installationsprozess
Unter Windows und macOS führt ein Installationsprogramm durch die Einrichtung. Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten die Nutzer die beem App, um loszulegen. Für iOS, iPadOS und Android bietet die App nach der ersten Authentifizierung einen geführten Einführungsprozess. Um die ordnungsgemässe Funktionalität sicherzustellen, erteilen Sie der App die erforderlichen Berechtigungen. Die einzige optionale Berechtigung ist der Zugriff auf den Standort. Die beem Essential Security Edition wird niemals Ihren Standort verwenden. Für andere beem Security Editions kann Ihr beem-Administrator jedoch den Zugriff auf den Standort verlangen, um bestimmte Geschäftsanwendungen zu aktivieren.Benutzeranmeldung und Authentifizierung
Ohne Authentifizierung gibt es keinen Zugang zum beemNet. Für Benutzer der beem Essential Security Edition ist die Authentifizierung auf eine gültige Schweizer Mobiltelefonnummer angewiesen. Für die Authentifizierung kann jede Mobilfunknummer eines gängigen Schweizer Anbieters verwendet werden, die den SMS-Empfang unterstützt. Benutzer der beem Basic, Plus oder Premium Security Edition authentifizieren sich mit einem Swisscom Business Account oder anderen von Ihrem Unternehmen zur Verfügung gestellten Anmeldedaten. Die App fordert die Benutzer automatisch auf, sich erneut zu authentifizieren, je nach der vom beem-Administrator konfigurierten Häufigkeit.Verbinden Sie sich mit beemNet
Nach der Authentifizierung stellt Ihr Gerät automatisch eine verschlüsselte Verbindung zu beemNet her und zeigt möglicherweise ein VPN-Symbol an. Für Nutzer der beem Essential und Basic Security Editions ist die Funktion „Verbunden bleiben“ standardmässig aktiviert, wobei die von Swisscom definierten „Always On“-Einstellungen gelten. Wenn Sie die beem Plus oder Premium Security Edition verwenden, gelten die von Ihrem beem-Administrator konfigurierten Einstellungen.Verbindung vom beemNet trennen
Wenn die beem App zum ersten Mal mit den Standardeinstellungen geöffnet wird, wird auf dem Startbildschirm die Schaltfläche Verbindung vom beemNet trennen angezeigt. Mit dieser Schaltfläche kann der Benutzer die Verbindung zu beemNet vorübergehend trennen. Nach einigen Minuten stellt die App die Verbindung automatisch wieder her.
Wenn der Benutzer es vorzieht, seine Verbindung zum beemNet manuell zu steuern, kann er auf das Symbol für das Einstellungsmenü ☰ (in der oberen rechten Ecke des Startbildschirms) tippen oder klicken und dann zu Verbindungsdetails → Verbunden bleibennavigieren.
Um die automatische Wiederverbindung zu deaktivieren, kann der Benutzer die Option Verbunden bleiben im Einstellungsmenü ausschalten.Schutz, Privatsphäre und sicherer Zugriff auf Geschäftsanwendungen
Sobald die Verbindung hergestellt ist, ist Ihr Gerät vor Online-Bedrohungen geschützt, und Ihre Browsing-Aktivitäten bleiben sicher und privat. Bedrohungen werden automatisch blockiert – riskante Websites werden nicht geladen, und wenn während der Nutzung einer App ein Problem erkannt wird, erhält der Benutzer sofort eine Push-Benachrichtigung. Nutzer der Security Editions beem Basic, Plus oder Premium profitieren ausserdem von einem sicheren Zugriff auf Business-Applikationen und Unternehmensdaten. Der Zugriff wird durch intelligente, kontextbezogene Regeln gesteuert, die von Ihrem beem-Administrator festgelegt werden. Diese Prüfungen laufen ständig im Hintergrund, und wenn etwas nicht den Sicherheitsanforderungen entspricht, wird der Benutzer sofort benachrichtigt, und der Zugriff auf die Anwendung kann unterbrochen oder gesperrt werden.Benutzerabmeldung und Authentifizierungs-
Um sich abzumelden, navigieren Sie zu ☰ → Abmelden. Dadurch können Sie sich mit demselben oder einem anderen Konto oder einer anderen Handynummer erneut authentifizieren. Durch das Abmelden wird die App zurückgesetzt und alle benutzerdefinierten Einstellungen, sowohl vom Benutzer als auch vom beem-Administrator, werden gelöscht. Bei jeder neuen Anmeldung wird die von Ihrem beem-Administrator festgelegte Standardkonfiguration angewendet. Benutzern wird empfohlen, sich nur bei Bedarf abzumelden. Während Sie angemeldet sind, fordert die beem App Sie regelmässig zur erneuten Authentifizierung auf.
TIP
Wenn Sie durch beemNet geschützt sind, kann es vorkommen, dass bestimmte Websites, Funktionen oder mobile Apps nicht zugänglich sind. Wenn Ihr beem-Administrator Swisscom-Vorlagen verwendet, handelt es sich nicht um Zensur. Der Inhalt wurde möglicherweise blockiert, weil er als potenziell schädlich gekennzeichnet wurde – oder es könnte sich um einen Fehlalarm handeln. Wenn Sie glauben, dass etwas fälschlicherweise blockiert wurde, wenden Sie sich bitte an Ihren beem-Administrator oder melden Sie es Swisscom über unser Feedback-Formular.
Das Feedback-Formular wird in Kürze verfügbar sein – bitte schauen Sie bald wieder vorbei!
INFO
Bitte beachten Sie, dass nur beem Protect & Connect-Benutzerlizenzen beem SIM-Karten enthalten, die über das Mobilfunknetz von Swisscom direkten Zugang zum beemNet bieten. Wenn andere Netzwerkschnittstellen, wie z. B. WLAN, inaktiv oder bereits mit beemNet verbunden sind, sind Sie auch ohne die beem App geschützt - auch beim Roaming. In der Schweiz verschlüsselt und schützt Swisscom stets Ihre mobile Verbindung. Allerdings können Datenschutz und Sicherheit im Ausland möglicherweise nicht gewährleistet werden. Wir empfehlen daher, bei internationalen Reisen die beem App zu verwenden.
Wie gewährleistet die beem App die Privatsphäre?
Die beem App gewährleistet die Privatsphäre durch einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz, der Verschlüsselung, Pseudonymisierung und strenge interne Richtlinien zum Schutz der Nutzer und ihrer Privatsphäre kombiniert.
Wichtige Massnahmen zum Schutz der Privatsphäre:
End-to-End-Verschlüsselung
Die gesamte Kommunikation zwischen dem Client-Gerät und der sicheren beemNet-Infrastruktur ist verschlüsselt. Dadurch wird gewährleistet, dass sensible Informationen während der gesamten Übertragung vertraulich und sicher bleiben.Endpunkt-IP-Adressenverschleierung
Die App maskiert aktiv die IP-Adressen der Benutzer und erschwert so die Rückverfolgung oder eindeutige Identifizierung von Personen auf der Grundlage ihrer Netzwerkaktivitäten.Policy-Driven Privacy Enforcement
beem setzt strenge interne Richtlinien durch, um Tracking und Profiling zu verhindern. Diese Richtlinien regeln, wie Daten erfasst, gespeichert und weitergegeben werden, und stellen sicher, dass die Privatsphäre der Nutzer auf jeder Ebene respektiert wird.
beem setzt strenge, richtliniengesteuerte Datenschutzstandards durch, die sich an die gewählte Security Level anpassen, wie z. B. die Verhinderung von Tracking und Profiling durch interne Datenhandhabungsregeln oder die Blockierung gängiger Tracking-Mechanismen, um das Risiko einer Überwachung durch Dritte oder eines Datenverlusts zu verringern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer offiziellen Datenschutzerklärung:
Support
Wenn Sie Unterstützung benötigen, besuchen Sie bitte die Kontaktseite oder rufen Sie die Nummer 0800 055 055an.