Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Art und Weise, wie Swisscom (nachstehend «Swisscom» oder «wir») in verschiedenen Rollen Ihre Personendaten im Geschäftspartnerumfeld bearbeitet.
«Sie» sind entweder Mitarbeiter*in oder sonstige Hilfsperson von einem oder mehreren Swisscom-Geschäftspartnern (wie z.B. Geschäftskunden, Lieferanten, Behörden oder anderen Partnern) – in diesem Fall ist Ihr Arbeit- oder Auftraggeber der «Geschäftspartner» von Swisscom; oder
«Sie» interagieren direkt mit Swisscom im Geschäftspartnerumfeld (z.B. Downloads von entsprechenden Whitepapers, Abonnement von Newslettern, Teilnahme an Webinaren) – in diesem Fall sind Sie selbst der «Geschäftspartner» von Swisscom.
Swisscom als Auftragsbearbeiterin
Sofern Swisscom Personendaten im Auftrag des Geschäftspartners bearbeitet, erfolgt dies gemäss den zwischen diesem und Swisscom bestehenden vertraglichen Vereinbarungen. Hierzu gehört grundsätzlich die Vereinbarung über die Auftragsdatenbearbeitung von Swisscom (aufrufbar unter www.swisscom.ch/b2b-legal) oder eine individuell mit dem Geschäftspartner verhandelte Vereinbarung. Wenden Sie sich in diesem Fall mit datenschutzrechtlichen Anliegen direkt an den Geschäftspartner, welcher die Betroffenenrechte Ihnen gegenüber wahrnimmt oder Sie über den zuständigen Verantwortlichen informiert.
Swisscom als Verantwortliche bei der Bearbeitung von Personendaten im Rahmen der Vertragsanbahnung, -abwicklung und -beziehung
Allgemeines
Swisscom bearbeitet im Rahmen der Vertragsanbahnung, -abwicklung und -beziehung mit Geschäftspartnern Personendaten über Sie.
Verantwortlich für diese Datenbearbeitungen ist Swisscom (Schweiz) AG, Alte Tiefenaustrasse 6, 3050 Bern, soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist.
Den Datenschutzbeauftragten bzw. Datenschutzberater von Swisscom AG und Swisscom (Schweiz) AG können Sie wie folgt kontaktieren:
- Per E-Mail: datenschutz@swisscom.com
- Per Post: Swisscom (Schweiz) AG, Datenschutzbeauftragter Swisscom AG und
- Swisscom (Schweiz) AG, Postfach, 3050 Bern
Unser Datenschutzvertreter in der Europäischen Union kann von Aufsichtsbehörden und den betroffenen Personen bei sämtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem EU- Datenschutzrecht wie folgt kontaktiert werden:
- Per E-Mail: info@datenschutzpartner.eu
- Per Post: VGS Datenschutzpartner UG, Am Kaiserkai 69, 20457 Hamburg, Deutschland
Arten von bearbeiteten Daten
Bei den bearbeiteten Personendaten handelt es sich – je nach beabsichtigter oder bestehender Beziehung zwischen Swisscom und dem Geschäftspartner – um:
- Stamm- und Vertragsdaten wie persönliche Angaben (z.B. Geburtsdatum, Geschlecht, Sprache, Straf- oder Betreibungsregisterauszug), Kontakt- und Identifikationsdaten (z.B. Name, Post-/E-Mail-Adresse, Beruf/Funktion, Identifikationsmittel, Ausweisnummern/-kopien), Mitteilungen (z.B. Korrespondenz mit Swisscom im Rahmen von Bestellungen, Störungsmeldungen, Zufriedenheitsumfragen, Einladungen) sowie Vertragsdaten (z.B. Vertragsart, -beginn, -laufzeit, -inhalt).
- Technische Daten wie Typ, Marke, Softwareversion oder Einstellungen zu von Ihnen genutzten Geräten, Adressierungselemente wie Telefonnummern oder IP-Adressen.
- Finanzdaten wie Zahlungsinformationen, Zahlungsverlauf und Bonitätsdaten.
- Nutzungs- und Verbindungsdaten wie Informationen über die Nutzung der von Swisscom erbrachten Services oder Ihnen bzw. dem Geschäftspartner von Swisscom bereitgestellten Tools/Plattform o.ä.
- Sprachinteraktions- und Chatdaten wie Sprachaufzeichnungen bei Anrufen beim Service Desk oder Chat-Inhalte zwischen Ihnen und unseren Berater*innen.
- Standortdaten wie z.B. Geo-Informationen aus welchen Ländern Sie auf Systeme zugreifen oder Dienstleistungen von Swisscom nutzen, Standortdaten aus der Mobilfunkkommunikation, damit Notfalldienste Sie bei Bedarf lokalisieren können.
Zwecke der Datenbearbeitun
Diese Daten bearbeiten wir – je nach beabsichtigter oder bestehender Beziehung zwischen Swisscom und dem Geschäftspartner – zum Zweck:
- der Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung sowie Pflege der Vertragsbeziehung. Dazu gehören insbesondere Kommunikation, Zutritts-/Zugriffskontrolle, Störungsmeldungen, Bestellungen, Rechnungsstellungen, Zufriedenheitsanalysen, Bearbeitung im Zusammenhang mit gemeinsam genutzten Ablagen und/oder Tools,
- der Werbung, insbesondere der Zustellung von Informationen über neue Produkte, Durchführung von Anlässen und dem Versand von Newslettern und White Papers,
- der Qualitätssicherung, der Produktentwicklung und für massgeschneiderte Angebote,
- der Information und Rapportierung gegenüber dem Geschäftspartner über die Nutzung unserer Dienstleistungen, soweit dies die Verträge und das Gesetz erlauben,
- der Einhaltung rechtlicher Vorgaben, der Missbrauchsbekämpfung sowie zur Bonitätsprüfung.
Herkunft der Daten
Die Daten erhalten wir – je nach beabsichtigter oder bestehender Beziehung zwischen Swisscom und dem Geschäftspartner – unter anderem aus folgenden Quellen:
- vom Geschäftspartner, welcher diese im Rahmen der Vertragsbeziehung uns zur Verfügung stellt,
- direkt von Ihnen (z.B. wenn Sie eine Bestellung tätigen oder ein Anliegen bei unserem Service Desk platzieren, wenn Sie ein Formular auf unserer Webseite ausfüllen oder an einem Event teilnehmen),
- von uns selbst, indem wir mit unseren Systemen Daten erfassen, wie Sie z.B. unsere Dienstleistungen oder Systeme nutzen oder z.B. für Datenanalysen,
- von anderen Swisscom Gruppengesellschaften mit denen der Geschäftspartner einen Vertrag hat oder in Kontakt steht,
- von Dritten, die uns Daten von Ihnen gestützt auf Datenschutzerklärungen oder Verträge mit Ihnen weitergeben.
Empfänger der Daten
Ihre Daten werden je nach beabsichtigter oder bestehender Beziehung zwischen Swisscom und dem Geschäftspartner – an folgende Empfänger weitergegeben:
- den Geschäftspartner von Swisscom,
- andere Unternehmen (inklusive andere Gesellschaften der Swisscom-Gruppe), die als Auftragnehmer für die Erfüllung unserer Dienstleistungen, die Bereitstellung und Wartung unserer Produkte sowie Vertrieb und Vermarktung beigezogen werden oder die Ihre Daten erhalten und in eigener Verantwortung oder in gemeinsamer Verantwortung mit uns verwenden oder von denen Sie über uns Zusatz-Dienstleistungen beziehen,
- Behörden, denen wir gestützt auf die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen Daten offenlegen oder herausgeben müssen oder denen wir zur Durchsetzung unserer Ansprüche Daten übermitteln.
Massnahmen zum Schutz der Daten
Um Ihre Daten gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und gegen Verlust, unbeabsichtigte Veränderung, ungewollte Offenlegung oder unberechtigte Zugriffe zu sichern, treffen wir technische und organisatorische Massnahmen, wie z.B.:
- die Verschlüsselung und Pseudonymisierung gewisser Daten,
- die Erstellung von Sicherungskopien,
- die Protokollierung der Zugriffe und Umsetzung von technischen Zugriffsbeschränkungen,
- der Erlass verbindlicher Weisungen zur Datenbearbeitung an unsere Mitarbeitenden,
- der Abschluss von Schutz- und Vertraulichkeitsverpflichtungen mit unseren Dienstleistern sowie entsprechende Kontrollen.
Ort der Datenbearbeitung
Ihre Daten können auch im Ausland bearbeitet werden, insbesondere wenn wir für die Erfüllung unserer Dienstleistungen, die Bereitstellung und Wartung unserer Produkte sowie den Vertrieb und die Vermarktung Dienstleister und Vertriebspartner beiziehen.
Grundsätzlich ist eine Bearbeitung Ihrer Daten weltweit denkbar, erfolgt jedoch insbesondere in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums, Kosovo und den USA.
Soweit die Bearbeitung in Ländern erfolgt, deren Gesetzgebung kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, wird der Schutz Ihrer Daten mit den gesetzlich vorgeschriebenen Vorkehrungen, wie insbesondere dem Abschluss vertraglicher Vereinbarungen (Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) sowie angemessenen technischen und organisatorischen Massnahmen sichergestellt.
Dauer der Bearbeitung
Swisscom verwendet und speichert Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und der berechtigten Interessen zur Dokumentation notwendig oder technisch bedingt ist. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Rechtsgrundlagen
Unsere Datenschutzerklärung richtet sich nach den Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und, soweit anwendbar, der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck stützt sich die Verwendung Ihrer Daten auf folgende Rechtsgrundlagen: Notwendigkeit für den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertrages, für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten, aufgrund eines berechtigten Interesses oder Ihre generelle oder einzelfallweise Einwilligung. Ein berechtigtes Interesse haben wir insbesondere an der Verwendung der jeweiligen Datenarten zu den genannten Zwecken. Darunter fällt die Erbringung von Diensten Dritter an Sie, die Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte, die Unterbreitung von Angeboten sowie die Verkehrsflussanalyse basierend auf anonymisierten Daten. Wir haben ebenso ein berechtigtes Interesse daran, die Daten an die jeweils genannten Empfänger weiterzugeben
Ihre Rechte
Bei Fragen zum Datenschutz aufgrund von direkten oder indirekten Vertragsverhältnissen zwischen dem Geschäftspartner und Swisscom wenden Sie sich primär an den Geschäftspartner. Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten. Diese Rechte können Sie über ein entsprechendes Begehren an folgende Adresse ausüben:
Swisscom (Schweiz) AG
Regulatory & Policy
Datenschutz
Postfach
3050 Bern
Geben Sie in Ihrem Begehren unbedingt an, dass Sie dieses im Geschäftspartnerumfeld stellen und nennen Sie uns den Namen und nach Möglichkeit die Funktion des Geschäftspartners (Geschäftskunde, Lieferant usw. von Swisscom).
Erwähnen Sie dabei die relevanten Geschäftsdatenmerkmale (z.B. Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse, Geschäfts-Telefonnummer), auf welche sich Ihr Begehren bezieht.
Teilweise können Sie und/oder der Geschäftspartner Einstellungen und Einschränkungen der Datenbearbeitung über das Portal "My Swisscom Business" vornehmen.
Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, unsererseits Rechtfertigungsgründe geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Falls für Sie im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Rechte Kosten anfallen sollten, werden wir Sie vorab informieren.
Beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann oder Sie die Leistung nicht mehr wie vom Geschäftspartner vorgesehen nutzen können.
Wir werden Sie und/oder den Geschäftspartner diesfalls vorgängig informieren, soweit dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Werden Ihre Rechte verletzt, können Sie diese entweder durch eine Klage beim zuständigen Gericht geltend machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen:
- Kontakt Datenschutzbehörde in der Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
- Kontakte Datenschutzbehörden im Europäischen Wirtschaftsraum: edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de
Swisscom als Verantwortliche im Rahmen der Erbringung von Fernmeldediensten
Im Rahmen der Erbringung von Fernmeldediensten handelt Swisscom zusätzlich zum Geschäftspartner ebenfalls als Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinne.
Daten und Inhalte, die dem Fernmeldegeheimnis unterstehen, bearbeitet Swisscom ausschliesslich gemäss den gesetzlichen Vorgaben.
Die Inhalte Ihrer Kommunikation mit Dritten werden nur aufgezeichnet oder über den Übermittlungsvorgang hinaus aufbewahrt, wenn wir aufgrund einer Anordnung einer zuständigen Behörde, welche sich auf einen entsprechenden Erlass stützt, dazu verpflichtet werden oder dies Teil der vertraglichen Leistung (z.B. Combox, Webmail, Mobile Voice Recording) ist.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung für Privatkunden von Swisscom, welche analog zur Anwendung kommt.
Direktes Kundenvertragsverhältnis mit Swisscom
Soweit Sie als betroffene Person direkt Kunde von Swisscom sind, gelangt zusätzlich die Datenschutzerklärung für Privatkunden von Swisscom zur Anwendung.
Benutzung von Web-Dienstleistungen von Swisscom
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Webauftritts einschliesslich des Portals "My Swisscom Business" unsere Online-Datenschutzerklärung.
Darin finden sich auch Angaben zu unserer Verwendung von Cookies.
August 2023