Nutzungsbedingungen beem App
Geltungsbereich
Diese Nutzungsbedingungen gelten im Verhältnis zwischen Ihnen und Swisscom (Schweiz) AG, Alte Tiefenaustrasse 6, Worblaufen, Schweiz, Firmennummer CHE-101.654.423 (nachfolgend "Swisscom" genannt), für Ihre Nutzung der Swisscom beem App (nachfolgend "App" genannt).
Mit der Nutzung der App bestätigen Sie, dass Ihnen die Rechte und Pflichten gemäss vorliegenden Nutzungsbedingungen bekannt sind, Sie damit einverstanden sind und Sie alle Pflichten einhalten werden.
Funktionswiese der App
Die App ist Teil des Swisscom beem Service (nachfolgend "Swisscom beem" genannt), einer gesamtheitlichen Netzwerk- und Sicherheitslösung. Swisscom beem erlaubt Swisscom-Geschäftskunden unter aktiver Anwendung der App auf Ihrem internetfähigem Endgerät, nachfolgend «Endgerät» genannt, den Internet-Datenverkehr Ihres Endgeräts sowie Zugriffe auf Server und Daten von Swisscom-Geschäftskunden mittels verschiedener Sicherheitsmassnahmen gegen eine Vielfalt von Cyberrisiken zu schützen. Voraussetzung ist, dass ein Geschäftskunde von Swisscom ("Geschäftspartner von Swisscom", z.B. Ihr Arbeitgeber) Sie zur Nutzung der App berechtigt und eine gültige Benutzerlizenz bei Swisscom für Sie bezogen hat.
Bei aktiver Nutzung der App wird der Internet-Datenverkehr aller Netzwerkanschlüsse Ihres Endgeräts verschlüsselt und über einen sicheren Tunnel zur zentralen Schutz-Infrastruktur von Swisscom weitergeleitet. Dabei wird auch die originäre IP-Adresse Ihres Endgeräts im Internet für Dritte verschleiert.
In Abhängigkeit der durch den Geschäftspartner von Swisscom gewählten Ausprägung von Swisscom beem kann dieser weitere Schutzfunktionen aktivieren, namentlich Ihren SSL/TLS-verschlüsselten und/oder unverschlüsselten Internet- und E-Mail-Datenverkehr (ein- und ausgehend) automatisiert auf schädliche Inhalte prüfen lassen, Filterfunktionen aktivieren, Richtlinien zur Blockierung von bestimmten Protokollen, Werbung, Trackern, Drittapplikationen auf Ihrem Endgerät sowie die Erkennung und Blockierung von Phishing- und Betrugswebseitenerkennung aktivieren.
Zudem kann der Geschäftspartner von Swisscom Ihren Zugriff auf Server und Daten seines Unternehmens von der Nutzung der App abhängig machen, Ihren Zugriff anhand von den mittels der App im Zeitpunkt Ihres Zugriffsversuchs ermittelten Informationen, namentlich auch Standortdaten, einschränken oder verbieten und Datenabfluss einschränken resp. unterbinden. Der Geschäftspartner von Swisscom kann zudem weitere sicherheitsrelevante Funktionen und Richtlinien festlegen, insbesondere via Endgeräte-Management-Funktionen (Device Management). Zudem kann er Einblick in aggregierte Informationen des Datenverkehrs aller von Swisscom für ihn mit Swisscom beem geschützten Geräte nehmen (z.B. Datenvolumen und Top 10 Betreiber aller für ihn mit Swisscom beem geschützten Anschlüsse).
Sie können über die App auch zum Swisscom beem Security Centre gelangen. Im Swisscom beem Security Centre können Sie das Inventar Ihrer Geräte mit gültiger beem-Servicelizenz (wie iPhone oder Android Tablet) einsehen. Zudem können Sie Geräte in den Service integrieren und von diesem entfernen, der Inhalt eigener Geräte aus der Entfernung löschen und ein Security Reporting abfragen. Swisscom kann Sie periodisch über einen bestehenden Kommunikationskanal bezüglich einer Aktualisierungen des Security Reportings informieren.
Nutzung
Ihre Einwilligungen
Sie erklären durch die Nutzung der App Ihre Kenntnisnahme und Ihr Einverständnis mit folgenden Punkten:
Zwecks Sicherung des Internetverkehrs, der über Ihr Gerät erfolgt, wird der fernmelderechtliche Datenverkehr auf potenzielle Sicherheitsrisiken hin analysiert und es werden Funktionen zum Schutz vor schädlichen Daten und/oder Inhalten ausgeführt.
Wenn der Geschäftspartner von Swisscom entsprechende Funktionalitäten über Swisscom beem aktiviert, wird auch Ihr SSL/TLS-verschlüsselter Fernmeldeverkehr automatisiert entschlüsselt, auf schädliche Inhalte analysiert und im Falle von potenziellen Sicherheitsrisiken blockiert oder sonst verschlüsselt zugestellt.
Sie ermöglichen die Analyse des Gerätezustands und den Abgleich mit den geltenden Sicherheitsrichtlinien des Geschäftskunden.
Über die App werden Geolokalisierungsangaben (via Wifi, Mobilfunk oder IP-Adresse) ausgewertet, insbesondere im Zusammenhang mit Nutzungsbeschränkungen (z.B. zur Unterbindung von Zugriffen aus dem Ausland).
Der Geschäftspartner von Swisscom, der für Sie die Berechtigung der Nutzung der App freigeschaltet hat, kann Einfluss auf die Software auf Ihrem Gerät nehmen (z.B. gewisse Apps erzwingen, installieren oder deren Ausführung oder Installation verhindern) und Sicherheitseinstellungen vorgeben.
Nutzungsvoraussetzungen
Die Nutzung der App setzt voraus, dass ein Geschäftskunde von Swisscom für Sie eine gültige Benutzerlizenz erworben und Sie dadurch für die Nutzung der App freigeschaltet hat.
Die App für Android-Geräte ist im Google Play Store erhältlich. Die App für iOS / iPadOS-Geräte ist im Apple App Store erhältlich. Die App für Windows oder macOS-Geräte ist auf der Swisscom-Website erhältlich. Alternativ kann der Geschäftspartner von Swisscom die App via Device Management installieren.
Bei der Installation der App authentifizieren Sie sich - je nach Ausgestaltung von Swisscom beem - mittels Schweizer Mobilfunknummer und einem einmalig gültigen Passwort oder mithilfe Ihres Swisscom Business Accounts.
Ihre Version des Betriebssystems muss mit der App kompatibel sein. Die unterstützten Versionen des jeweiligen Betriebssystems werden in den App Stores angezeigt.
Um die Prüfung auf schädliche Inhalte zu ermöglichen, müssen Sie ein Sicherheitszertifikat gemäss den Installationsanweisungen von Swisscom auf Ihrem Gerät installieren. Die App begleitet Sie durch die Installation des Zertifikats.
Nutzungsrecht
Sie erhalten ein persönliches, nicht exklusives, nicht übertragbares, zeitlich auf die Dauer der Leistungserbringung durch Swisscom beschränktes Recht, die App auf Ihren Endgeräten gemäss dem Angebot in den App Stores zu nutzen. Die App kann aus den App Stores der Schweiz und in beschränktem Umfang in anderen Ländern heruntergeladen werden.
Der Umfang der Funktionen, die Ihnen zu Verfügung stehen, und die Nutzungsdauer richten sich nach dem Swisscom beem Vertrag, unter dem Ihnen von einem Swisscom Geschäftskunden Zugang für die Nutzung der App freigeschaltet wurde.
Sorgfaltspflichten
Sie verwenden stets die neuste von Swisscom zur Verfügung gestellte App.
Sie sind verantwortlich für den Schutz Ihres Endgeräte-Code, insbesondere für die Wahl eines sicheren Codes wie auch für den Schutz vor Zugriffen Dritter. Der Endgeräte-
Code muss geheim gehalten und darf keinen anderen Personen bekannt gemacht werden. Um den Schutz gegen missbräuchliche Verwendung der App sicherzustellen, dürfen bei der Auswahl des Endgeräte-Code keine trivialen oder gängigen Kombinationen (z.B. „123456“) oder anderweitig mit geringem Aufwand ermittelbaren Nummernkombinationen – wie Telefonnummer, Geburtsdatum, Autokennzeichen – gewählt werden.
Wenn Sie wissen oder den begründeten Verdacht haben, dass ein Dritter Kenntnis Ihres Geräte-Codes hat, müssen Sie unverzüglich Ihren Geräte-Code in den Geräteeinstellungen ändern.
Die Software des Endgerätes muss auf dem neuesten Stand gehalten werden. Insbesondere müssen die vom Hersteller zur Verfügung gestellten Aktualisierungen (Updates, Upgrades, Service Packs, Hotfixes etc.) installiert sein. Das Endgerät muss entsprechend den Vertragsbedingungen des Herstellers und sachgemäss genutzt werden. Namentlich übernehmen Sie alle Risiken, die durch die Veränderung oder das Ersetzen der vom Gerätehersteller installierten Gerätesoftware begünstig oder verursacht werden (z.B. durch einen «Jailbreak/Rooting» oder andere Software, welche vom Hersteller vorgegebene Nutzungsbedingungen verletzt). Sie verpflichten sich, Software (insbesondere andere Apps) ausschliesslich aus vertrauenswürdigen Quellen auf Ihrem Endgerät zu installieren.
Verfügbarkeit
Swisscom ist bemüht, die App ohne Unterbrechungen zur Verfügung zu stellen, dies jedoch ohne jegliche Zusicherung. Swisscom kann die Verfügbarkeit vorübergehend beschränken, wenn dies zum Beispiel im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Wartungs- oder Instandsetzungsmassnahmen erforderlich ist und dies der ordnungsgemässen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient. Swisscom bemüht sich hierbei um Berücksichtigung der Interessen der Nutzer von Swisscom beem.
Umgang mit Ihren Daten
Swisscom erhebt, speichert und bearbeitet nur Daten, die für die Erbringung von Swisscom beem benötigt werden. Wie Swisscom Ihre Daten bearbeitet, können Sie den Datenschutzbestimmungen unter Datenschutzerklärung entnehmen.
Kosten
Die Nutzung der App ist für Sie kostenlos. Es können Kosten für den Datentransfer mit Ihrem Mobilfunkdienstanbieter anfallen.
Änderungen
Swisscom kann die App und diese Nutzungsbestimmungen jederzeit ändern (z.B. Funktionen ergänzen, einstellen oder ändern) oder die App einstellen. Änderungen der Nutzungsbestimmungen und deren Geltungsbeginn oder die Einstellung der App werden dem Swisscom beem-Geschäftskunden mitgeteilt. Sie können die Annahme der neuen Bedingungen ablehnen, indem Sie auf die Nutzung der App ab dem Geltungsbeginn verzichten. Nutzen Sie die App ab dem Geltungsbeginn weiter, gilt dies als Annahme der geänderten Bedingungen.
Verhältnis zu Ihrem App Store
Sie nehmen zur Kenntnis, dass Ihr App Store in keiner Weise verpflichtet ist, Wartung und Support-Leistungen betreffen die App zu leisten.
Macht ein Dritter geltend, die App oder Ihr Besitz der App verletze seine Immaterialgüterrechte, ist Swisscom und nicht Ihr App Store für die Abwehr dieser Ansprüche verantwortlich.
Sie räumen hiermit Ihrem App Store das Recht ein, diese Nutzungsbedingungen, sofern nur die App an sich betroffen ist, notfalls selbständig gegen Sie durchzusetzen.
Export
Die App unterliegt den Exportkontrollvorschriften und anderen Gesetzen der USA und darf nicht in gewisse Länder (derzeit Russland, Ukraine, Kuba, Iran, Nordkorea, Sudan und Syrien) oder an Personen oder Rechtssubjekte, denen der Erhalt von Exportwaren aus den USA untersagt ist (einschliesslich derer, die (a) auf den Sanktionslisten für Personen bzw. Rechtsubjekte [Denied Persons List bzw. Entity List] des Bureau of Industry and Security und (b) der Liste der Specially Designated Nationals and Blocked Persons des Office of Foreign Assets Control aufgeführt sind), exportiert, reexportiert oder transferiert werden.
Haftung und höhere Gewalt
Bei Vertragsverletzungen haftet Swisscom für den nachgewiesenen Schaden, sofern sie nicht beweist, dass sie kein Verschulden trifft. Die Haftung für Schäden infolge leichter Fahrlässigkeit ist soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen. In keinem Fall haftet Swisscom für Schäden bei rechts- oder vertragswidriger Nutzung der App.
Swisscom haftet Ihnen gegenüber nicht, wenn die Erbringung der Leistung auf Grund höherer Gewalt zeitweise unterbrochen, ganz oder teilweise beschränkt oder unmöglich ist. Als höhere Gewalt gelten insbesondere Naturereignisse von besonderer Intensität (Lawinen, Überschwemmungen, Erdrutsche usw.), kriegerische Ereignisse, Aufruhr, unvorhersehbare behördliche Restriktionen sowie Pandemien oder Epidemien. Kann Swisscom ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen, wird die Vertragserfüllung oder der Termin für die Vertragserfüllung dem eingetretenen Ereignis entsprechend hinausgeschoben.
Dauer und Beendigung
Das Vertragsverhältnis gemäss den vorliegenden Nutzungsbestimmungen hat eine unbestimmte Dauer. Swisscom ist berechtigt, das Vertragsverhältnis jederzeit ohne Angabe von Gründen zu beenden. Bei Beendigung des Swisscom beem-Geschäftskundenvertrags endet das vorliegend geregelte Vertragsverhältnis automatisch und ohne Mitteilung seitens Swisscom.
Sie können jederzeit auf die Nutzung der App verzichten und sie von Ihrem Endgerät löschen.
Gerichtsstand, anwendbares Recht
Alle Rechtsbeziehungen im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbestimmungen unterstehen dem schweizerischen Recht, unter Ausschluss der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts.
Im Konfliktfall bemühen wir uns um eine einvernehmliche Streitbeilegung. Unter Vorbehalt zwingender Gerichtsstände - insbesondere für Konsumenten gemäss Artikel 32 und 35 der schweizerischen Zivilprozessordnung - ist der Gerichtsstand Bern in der Schweiz.
Kontakt
Wenn Sie Fragen bezüglich der Leistungserbringung gemäss den vorliegenden Nutzungsbestimmungen haben, können Sie die für Swisscom beem zuständige Person in Ihrer Organisation kontaktieren. Letztere hat die Möglichkeit, Swisscom zu kontaktieren.
April 2025