Skip to content

Client OS-Specific Notes

Android-Specific Notes

Das Android-Ökosystem ist unglaublich vielfältig und umfasst Smartphones, Tablets, Wearables, Fernseher und vieles mehr. Mit unzähligen Herstellern und benutzerdefinierten Versionen bietet es weltweit unübertroffene Flexibilität und Innovation. Diese Vielfalt bringt jedoch auch Komplexität mit sich. Unterschiedliche Hardwareprofile und Herstelleranpassungen können zu uneinheitlichen Benutzererfahrungen, verzögerten Software-Updates oder unterschiedlichen Sicherheitspatch-Levels führen. Entwickler müssen ausserdem zusätzlichen Aufwand betreiben, um die Kompatibilität zwischen Geräten mit einzigartigen Spezifikationen sicherzustellen.

Im Mobilfunknetz von Swisscom läuft rund ein Drittel aller Smartphones und Tablets mit Samsung-Hardware. Nur drei weitere Android-Gerätehersteller erreichen einen Anteil von über 1 %, alle anderen liegen unter 1 %.

Die Android-Version der beem App wurde unabhängig von bestimmten Hardwareherstellern entwickelt. Da die Hersteller Android jedoch auf ihre eigenen Spezifikationen zuschneiden, kann es zu bestimmten geräte- oder modellspezifischen Verhaltensweisen kommen, insbesondere bei einer App, die auf Cybersicherheit als Kernfunktion ausgelegt ist.

Derzeit wird die beem App auf Samsung-Smartphones und -Tablets mit One UI getestet und validiert, wo sie eine zuverlässige und sichere Erfahrung bietet. Wir können zwar keine vollständige Unterstützung für Geräte anderer Hersteller oder Android-Varianten garantieren, aber die ersten Ergebnisse auf weiteren Android-Geräten sind vielversprechend. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Kompatibilität zu erweitern, aber Swisscom kann keine Garantien für bestimmte Hardwaremodelle geben.

Windows-Specific Notes

Unter Windows besteht die beem App aus mehr Komponenten, als man zunächst vermuten würde. Das Herzstück bildet eine Reihe von Systemdiensten, die permanent im Hintergrund laufen.

Drücken Sie auf Win+R, geben Sie services.msc ein und drücken Sie Enter, wenn Sie sie sehen möchten. Ihre Namen beginnen alle mit „beem“.

Darüber hinaus gibt es eine App, die im Systemtray (auch Benachrichtigungsbereich genannt) läuft. Sie bietet Ihnen einige Schnellzugriffsaktionen über ein Kontextmenü und vor allem ein Symbol, das Ihren aktuellen beemNet-Schutz- und Verschlüsselungsstatus anzeigt. Das Tray-Icon ist wie ein Schlüsselloch, das einen Einblick in den Status der beem-Hintergrundprozesse bietet.

Und dann ist da noch die Haupt-Desktop-Anwendung von beem. Neben den bekannten Möglichkeiten, eine Windows-Desktop-Anwendung zu öffnen, können Sie auch auf das Tray-Symbol doppelklicken, um sie zu starten. Beachten Sie, dass Sie die beem App jederzeit schliessen können, ohne dass dies Auswirkungen auf Ihre beemNet-Verbindung hat. Die beem App gibt Ihnen die Kontrolle über die Hintergrundprozesse, die die eigentliche Arbeit erledigen, da sie neben anderen Funktionen die Verbindung und Verschlüsselung zum beemNet bereitstellen. Da Sie die meiste Zeit nicht mit der Desktop-App interagieren müssen, empfehlen wir Ihnen, sie geschlossen zu halten und damit den Platz auf dem Bildschirm für Ihre Hauptaufgaben zu nutzen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die beem App in der Taskleiste und wählen Sie X Close Window.

Für Windows bieten wir sowohl einen Installer an, der die Installation der beem App erleichtert, als auch einen Uninstaller, der die Deinstallation der beem App ermöglicht. Um die beem App unter Windows 11 zu deinstallieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start menu und wählen Sie Uninstall. Oder gehen Sie zu EinstellungenAppsInstalled Apps, suchen Sie die beem App, klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie Uninstall.

INFO

Es gibt eine Option für einen stillen Installationsmodus, bei dem der Benutzer nicht gefragt wird und das Installationsprogramm nicht angezeigt wird. Diese Option ist nur für Systemadministratoren zugänglich.

macOS-Specific Notes

Unter macOS umfasst beem eine Menüleisten-App sowie einige Hintergrundaufgaben. Die beem App platziert ein Symbol in der Menüleiste oben auf dem macOS-Bildschirm. Es bietet schnellen Zugriff auf Einstellungen, Statusanzeigen und verwaltet die Hintergrundfunktionen. Das Symbol zeigt Ihren aktuellen beemNet-Schutz- und Verschlüsselungsstatus an.

Für macOS bieten wir sowohl ein Installationsprogramm, das die Installation der beem App erleichtert, als auch ein Deinstallationsprogramm, das die Entfernung der beem App ermöglicht. Um eine vollständige Entfernung aller Komponenten zu erreichen, deinstallieren Sie die beem App immer über den Menüpunkt in der beem App selbst, anstatt die App aus dem Ordner "Programme" zu löschen. Navigieren Sie zum Menü Einstellungen, das durch das Symbol in der oberen rechten Ecke des Startbildschirms der App dargestellt wird. Folgen Sie dem Pfad:EinstellungenGeneralbeem App deinstallieren. Es erscheint ein Bestätigungs-Popup, mit dessen Bestätigung alle Komponenten der beem App vom Gerät gelöscht werden.

Multi-User-Unterstützung macOS & Windows

Sowohl macOS als auch Windows unterstützen mehrere Benutzerkonten und eine Funktion namens Fast User Switching. Während macOS diese Fähigkeit durchgängig bietet, hängt der gleichzeitige Zugriff unter Windows von der jeweiligen Security Edition ab.

INFO

Die beem App erlaubt immer nur einen aktiven VPN-Tunnel pro Gerät zum beemNet. Mehrere Verbindungen könnten zu Unklarheiten darüber führen, welcher Tunnel aktiv ist, was möglicherweise zu Sicherheitsrisiken führt, wie z. B. dass Benutzer falsche Richtlinien erhalten.

iOS & iPadOS-Specific Notes

None so far.