Skip to content

Bleiben Sie sicher mit Echtzeit-Push-Benachrichtigungen

Die beem App sorgt für die Sicherheit von Geräten und hält Benutzer durch Echtzeitbenachrichtigungen auf dem Laufenden. Während der Verbindung mit beemNet überwacht sie kontinuierlich die Geräteaktivitäten im Hintergrund. Dazu gehört die Erkennung von Bedrohungen beim Surfen im Internet oder bei der Verwendung von Business-Applikationen, unabhängig davon, ob diese Apps vor Ort, in der Cloud oder als SaaS bereitgestellt werden.

Was löst eine Benachrichtigung aus?

Wenn die beem App auf einem Gerät installiert ist, werden Benachrichtigungen gesendet, wenn:

  • Schädliche Inhalte werden erkannt und blockiert, gelöscht oder unter Quarantäne gestellt.
  • Der Zugriff auf eine Geschäftsanwendung wird aufgrund von Sicherheitsrichtlinien verweigert.
  • Jede andere Art von Verstoss gegen die Security Policies tritt auf.
  • Ein Systemfehler oder eine Warnung wurde erkannt.
  • Während der Nutzung der App treten weitere Ereignisse auf, die nicht die Sicherheit betreffen. Diese Warnmeldungen werden direkt auf dem betroffenen Gerät angezeigt, sodass Sie schnell informiert sind und reagieren können.

Arten von Benachrichtigungen

Benachrichtigungen gibt es in zwei Hauptformen:

  • Toast-Benachrichtigung: Kleine Pop-up-Nachrichten, die während der Verwendung der App erscheinen.
  • Systembenachrichtigungen: Mitteilung, die ausserhalb der App erscheinen, vom Betriebssystem des Geräts verwaltet werden und den Benachrichtigungseinstellungen des Benutzers unterliegen.

INFO

Wenn Sie auf eine von der beem App generierte Systembenachrichtigung tippen oder klicken, wird immer die beem App geöffnet. Dieses Verhalten ist auf allen unterstützten Client-Betriebssystemen einheitlich und wurde bewusst so gewählt, um ein nahtloses Benutzererlebnis zu gewährleisten.

WARNING

Die Deaktivierung von Systembenachrichtigungen beeinträchtigt die Funktionalität der beem App erheblich - insbesondere auf iOS- und iPadOS-Geräten. Mehrere Kernfunktionen sind auf aktive Benachrichtigungen angewiesen, um korrekt zu funktionieren, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf die Unterbrechung des Always On-Modus, die Verwaltung von beemNet-Verbindungs-Timeouts und die Verarbeitung von Ereignissen im Verbindungslebenszyklus. Für eine optimale Leistung empfehlen wir dringend, Benachrichtigungen aktiviert zu lassen.

Nachrichtenkategorien und Farben

Um Nachrichten leicht verständlich zu machen, verwendet die beem App farbcodierte Kategorien:

  • Informationen – Blau (allgemeine Aktualisierungen oder Tipps)
  • Erfolg – Grün (Aktionen erfolgreich abgeschlossen)
  • Warnung – Orange (mögliche Probleme)
  • Fehler – Rot (ein Fehler ist aufgetreten)
  • Schwerwiegender Fehler – Dunkelrot (kritische Probleme)
  • Verstoss gegen die Security Policies – Violett (Verstösse gegen Security Policies)

Sicherheitsbenachrichtigungsprotokoll

Nachrichten, die als schwerwiegender Fehler oder Verstoss gegen die Sicherheitsrichtlinien gekennzeichnet sind, werden lokal auf dem Gerät gespeichert. Die App führt eine fortlaufende Historie der letzten 100 Nachrichten in diesen Kategorien. Ältere Einträge werden automatisch gelöscht, um den Speicherplatz zu verwalten und das Protokoll aktuell zu halten.

So zeigen Sie gespeicherte Sicherheitsmeldungen an:
Tippen oder klicken Sie auf das Glockensymbol in der oberen rechten Ecke des Startbildschirms der App. In diesem Abschnitt können Sie schnell auf wichtige Benachrichtigungen zugreifen, die möglicherweise weiterverfolgt oder überprüft werden müssen.

INFO

Ihr beem-Administrator hat ebenfalls Zugriff auf dieselben Informationen, jedoch in aggregierter und anonymisierter Form. beemNet wurde zum Schutz und nicht zur Überwachung oder Überprüfung einzelner Website-Aktivitäten entwickelt.

INFO

Die beem App bietet einen umfassenden Überblick über kritische Ereignisse auf allen geschützten Geräten, einschliesslich Zugriff auf historische Daten. Über die Schaltfläche „ Security dashboard “ unten auf dem Startbildschirm können Sie schnell auf diese Informationen zugreifen. Diese Funktion wird von der beem-Web-App bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Security Dashboard

Sonstige Mitteilungen

Die beem App sendet auch Benachrichtigungen, die sich nicht auf die Sicherheit beziehen, wie z. B. Informationsmeldungen, Updates oder Erinnerungen. Diese sind in der Regel nur von kurzer Dauer und nur relevant, wenn Sie aktiv mit dem geschützten Gerät interagieren.

Alle Benachrichtigungen werden gemäss den Benachrichtigungseinstellungen des Betriebssystems des Geräts erfasst und angezeigt. Das bedeutet, dass die Benutzer steuern können, wie und wann diese Benachrichtigungen angezeigt werden - ob als Banner, Töne oder stille Alarme.

Beispiele

Hier sind einige Beispiele für Toast-Meldungen: Notification blue Notification green Notification orange

Beispiel einer Benachrichtigung, wie sie auf iOS angezeigt wird: Sample notification iOS